Skip to main content

Unser Programm

Mobilität, Klimawandel, Stadtentwicklung, soziale und ökonomische Gerechtigkeit und damit auch Leistbarkeit des Lebens, Energieversorgung, Bildung, Migration: Themen, die uns beschäftigen. Wir haben mutige Ideen und eine Vision, für die es sich einzusetzen lohnt.

Die GRÜNEN Mödling haben von 2010 bis 2020 in Koalition mit der ÖVP vieles umsetzen können –  leider wurde diese von der ÖVP nicht weiter fortgesetzt.

Wir werden uns weiter mit unseren Ideen für Mödling umsetzen. Aber wir wollen mehr: Wir sind bereit, wieder Verantwortung zu übernehmen und unser Mödling lebenswerter zu gestalten.

Gemeinsam das Stadtklima verbessern

Was macht ein gutes Stadtklima aus? Intakte Natur und saubere Umwelt. Grünräume in der Stadt und unkultivierte Grünbereiche – auch sie sind von hohem Wert für das Orts-und Landschaftsbild sowie für das Kleinklima. Bei uns ist es etwa der Mödlingbach – unsere herrliche grüne Lebensader mitten in der Stadt.

Wie können wir alle zu einem guten Stadtklima beitragen? Energie effizient einsetzen. Auf erneuerbare Energieträger wie Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Erdwärme setzen – darauf kommt es an. Auf politischer Ebene muss gefördert werden, was in Sachen Klimaschutz die stärkste Wirkung hat.

 

Unsere Ziele

  • Umwelt und Klima schützen
  • Grünräume erhalten
  • Energie intelligent und effizient nutzen
  • Die Stadt für die Zukunft entwickeln

 

Unter Grüner Regierungsbeteiligung umgesetzt

  • Naturnaher Rückbau des Mödlingbachs
  • Radweg-Unterbau nach „Schwammstadt“-Prinzip
  • 20 % CO2-Reduktion
  • 100 % Ökostrom in der Gemeindeverwaltung
  • 5 % des Stroms aus Eigenproduktion

Aus eigener Kraft unterwegs

Wir wünschen uns eine Stadt, in der sich die Menschen gut bewegen und ihre Ziele erreichen können.

Smarte Mobilität statt alte Verkehrskonzepte ist unser Ziel. Mehr Platz für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen, bessere Angebote im öffentlichen Verkehr. Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind die wahren Expert*innen bei der Planung von öffentlichen Gebäuden, Straßen und Plätzen, um echte Barrierefreiheit zu gewährleisten. Dieses Wissen wollen wir nutzen.


Unsere Ziele

  • Gute Wege für alle
  • Straßen werden wieder Begegnungs- und Erlebnisräume
  • Mobilität intelligent organisieren

 

Unter Grüner Regierungsbeteiligung umgesetzt

  • Park&Ride Tamussinostraße
  • 350 neue Radabstellplätze, besonders beim Bahnhof
  • +50 % neue Radwege seit 2010
  • Autofreier Tag auf der Hauptstraße
  • Mindestbreiten bei Gehsteigen
  • Buswartehäuschen und Fahrplananzeiger

Aus der Vielfalt schöpfen

Wir arbeiten daran, dass sich alle Menschen in unserer Stadt einbringen können. Kinder, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen – viele haben besondere Bedürfnisse und manche verschaffen sich schwerer selbst Gehör. Vielfalt schafft neue Möglichkeiten und bereichert – davon sind wir überzeugt.

Mödling ist eine attraktive Stadt mit guter Infrastruktur, aber beschränktem Platz – dies ist Nährboden für Spekulation am privaten Markt. Wir wollen konsequent leistbaren und hochqualitativen Wohnraum schaffen. Eine florierende Geschäftswelt mit innovativen Betrieben bietet die Bühne für soziales und kulturelles Leben.

Die Stadt muss sich aktiv um die Ansiedlung von Handelsbetrieben kümmern, die zum Profil der Stadt passen. Die Unterstützung der regionalen Strukturen und Kleinunternehmen lässt soziale Netzwerke entstehen. Die lokale Kunstszene soll, begleitet von Reflexion und Diskurs, etwas Neues hervorbringen. Auch die Förderung und der Ausbau des Kulturangebots in Mödling bietet viele spannende neue Möglichkeiten.

 

Unsere Ziele

  • Solidarisch zusammenleben
  • Das Besondere in der Wirtschaft fördern
  • Innovative Kultur ermöglichen
  • Für ein Klima des Miteinanders

 

Unter Grüner Regierungsbeteiligung umgesetzt

  • 80 geförderte Wohnungen bei der HTL (GZS)
  • Kommunales Nutzungskonzept beim Leiner-Gebäude
  • Frisches Kulturprogramm: „Sturm & Klang“ und RedBox-Relaunch
  • Unterstützung von CONNECT Mödling
  • Pflege des jüdischen Friedhofs

Meine Stadt verstehen

Grüne Politik steht für Transparenz: Verantwortliches, umwelterhaltendes Handeln. Uns ist es wichtig, gemeinsam mit Bürger*innen zu planen – Abläufe zu vereinfachen und Synergien zu nutzen. Vorrangig ist dabei, die Finanzen der Stadt im Auge zu behalten. Dafür braucht es Transparenz – eine ernsthafte Finanz- und Investitionsplanung, die auch Folgekosten abschätzt.

Je stärker die Gemeinden zusammenwachsen, umso intensiver muss kooperiert werden – im Sinne einer verbesserten Ökonomie, Ökologie und Effizienz.

 

Unsere Ziele

  • Bürger*innennahe Verwaltung
  • Verantwortungsvoll wirtschaften
  • Transparenz und regionale Zusammenarbeit
  • Die Stadt für die Zukunft entwickeln

 

Unter Grüner Regierungsbeteiligung umgesetzt

  • Aufträge fair und transparent vergeben
  • Bürger*innenbeteiligungsverfahren
  • Quartiersmanagement im Neusiedlerviertel
  • Schrittweiser Schuldenabbau
  • Teilnahme am Dachmarkenprozess
  • Gestaltungsbeirat neu

Programm in 8 Sprachen

  • Wahlprogramm der GRÜNEN Mödling 2020

  • Wahlprogramm 2020 – Tschechisch

  • Wahlprogramm 2020 – English

  • Wahlprogramm 2020 – Französisch

  • Wahlprogramm 2020 – Ungarisch

  • Wahlprogramm 2020 – Kroatisch

  • Wahlprogramm 2020 – Polnisch

  • Wahlprogramm 2020 – Slowakisch

1
2
3
4
5
6
7
8