To read this page in English, click here.
2025 wird ein wichtiges Jahr für Mödling – es entscheidet, wie es für unsere Stadt in den nächsten Jahren weitergeht.
Wir wollen mit einem motivierten Team frischen Wind nach Mödling bringen.
Was haben wir vom Stadtwald, wenn die Bäume sterben? Was haben wir von einer wunderschönen Fußgänger*innenzone, wenn viele Geschäftslokale leer stehen und nach 22 Uhr nichts mehr los ist? Was bringt uns eine tolle Stadt, wenn die Mietpreise für viele unleistbar sind?
Das ist Grüne Politik für Mödling:
Eine Freizeitoase am Tankstellenareal
Leistbares Wohnen
Neue und vielfältige Geschäfte
Ein sicheres, lückenloses Radnetz
Konsumfreie Orte für junge Menschen
Mehr Bäume und Grünoasen
Förderung von Nachbarschaftsinitiativen
Bessere Kinderbetreuungsangebote
Berücksichtigung der Wünsche von Bürger*innen
Engagement für soziale Anliegen
Es braucht frischen Wind für Mödling!
Mödling ist eine attraktive Stadt. Wir sind verwöhnt von der guten Infrastruktur, den Schulen, Kindergärten, Lokalen und Kulturangeboten. Wir genießen die Nähe zur Natur und zum Wald, spazieren gerne den Bach entlang oder bummeln durch die Fußgänger*innenzone.
Aber in unserer Innenstadt werden immer mehr Leerstände sichtbar und am Abend ist nichts los. Bei jedem Bauprojekt werden etliche Bäume gefällt und die grünen Flächen unserer Stadt werden immer weniger. Wir brauchen einen Paradigmenwechsel. Derzeit werden dringende Probleme ignoriert!
Grüne Visionen für Mödling:
- Sanfte Mobilität
- Viel mehr Bäume und Grünflächen
- Leistbare Wohnungen
- Plätze für junge Menschen
- Vielfältige Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten
Mehr Grün in die Stadt bringen
Die vergangenen Hitzesommer haben eindrücklich gezeigt, dass Mödling mehr Grün braucht.
Wir müssen jetzt Bäume pflanzen, die Schatten spenden und die Stadt in heißen Sommern erträglich machen. Es ist höchste Zeit für grüne Straßen und kühle Plätze. Wir müssen neue Bäume pflanzen und Mödling braucht Wasserflächen, Trinkwasserbrunnen und Wasserspielplätze.
Das Tankstellenareal als Grün- und Freizeitoase:
Wir wollen eine grüne Oase mitten in der Stadt: Ein Park für Alle, Grillen und Chillen mit deinen Freund*innen am Bach, gemütliche Hängematten und ein Ballspielplatz.
Freiheitsplatz und Hauptstraße verkehrsberuhigen:
Weniger Verkehr – mehr Grün. Der Freiheitsplatz könnte zur Begegnungszone werden: An diesem zentralen Platz könnten Bäume viel Schatten spenden und zum Ausruhen und Genießen während des Einkaufens einladen. Auch die Hauptstraße könnte noch viel grüner und verkehrsberuhigter werden.
Wer Grün wählt, wählt Bäume statt Beton.
Grüne Visionen für Mödling:
- Freizeitoase am Tankstellenareal
- Freiheitsplatz zum Ausruhen und Genießen
- Weniger Verkehr auf der Hauptstrasse
- Wasserflächen und Wasserspielplätze
KLIMAFREUNDLICH & SICHER UNTERWEGS
Mit dem Lastenfahrrad einkaufen, mit dem Bus zum Bahnhof, zu Fuß in die Volkschule: Immer mehr Menschen wollen sich klimafreundlich fortbewegen: Auf sicheren Wegen gehen und Radfahren.
Ein sicheres Radwegnetz
Mödling eignet sich hervorragend zum Radfahren. Damit das gefahrenlos möglich ist, braucht es ein lückenloses Radwegnetz, mehr Radabstellplätze und „Radhighways“ entlang der Südbahn und des Mödlingbaches.
Umsteigeknotenpunkt Bahnhof
Bis Mitte der 2030er-Jahre wird die Bahnstrecke nach Wien viergleisig ausgebaut sein. Das bietet für Mödling Chancen: Der Bahnhofsvorplatz muss als zentraler Verkehrsknotenpunkt neugestaltet werden. Hier brauchen wir eine grüne Handschrift!
Sicher und barrierefrei unterwegs
Kinder brauchen Schutzwege, Menschen mit Kinderwägen oder Rollstühlen sind auf barrierefreie Kreuzungen angewiesen – ältere Menschen schätzen Bänke zum Ausruhen.
Wer uns wählt, wählt klimafreundliche Mobilität.
Grüne Visionen für Mödling:
- Lückenloses Radwegnetz
- Bahnhofsvorplatz als zentraler Verkehrsknotenpunkt
- Schutzwege für Jung und Alt
- Nahe Carsharing-Stationen
DAS URBANE LEBEN GENIESSEN
Mödling hat die besten Voraussetzungen für Lebensqualität: Einkaufsstraßen und Märkte, Parks und Plätze, Kulturschaffende, engagierte Geschäftsleute und Initiativen.
Attraktiv für junge Menschen
Es braucht öffentliche Orte zum Abhängen und Chillen, attraktive Lokale, die bis in die Nacht offen haben. Mehr Platz für Sport und Bewegung.
Offen für Kunst und Kultur
In Mödling wohnen viele Kunst- und Kulturschaffende – nur wir merken es kaum. Zeit für Vielfalt und Kreativität! Für junge Künstler:innen braucht es etwa Proberäume, Auftrittsmöglichkeiten und mehr legale Graffitiflächen.
Schöffelstadt beleben, Leiner Areal gezielt nutzen
Die Schöffelstadt hat viel Potential für urbanes Leben. Der Ausbau der Infrastruktur, die attraktivere Gestaltung von öffentlichen Plätzen und eine Lösung des Parkplatzproblemes würden das Grätzl beleben. Geht es nach uns Grünen, sollte beim Leinerareal geförderter Wohnraum für junges Wohnen entstehen.
Wer uns wählt, wählt Engagement für eine attraktive Stadt.
Grüne Visionen für Mödling:
- Orte zum Chillen und mehr Platz für Bewegung
- Raum für Künstler:innen
- Schöffelstadt attraktiver machen
- Leiner-Areal für gefördertes Wohnen nutzen
MITEINANDER ZUKUNFT GESTALTEN
Nachbarschaft fördern
Wir wollen Nachbarschaftsinitiativen, Gemeinschaftsgärten, Vereine, Nachbarschaftsfeste und Ähnliches fördern.
Lokale Wirtschaft unterstützen
Wir bauen auf Vernetzung und Zusammenarbeit mit Unternehmen – auch um Nachhaltigkeit zu fördern: Mödling braucht ein Reparaturzentrum, Lieferdienste per Lastenfahrrad und Aufmerksamkeit auf lehrlingsausbildende Betriebe.
Öffentliche Grundstücke sinnvoll nutzen
Mit den Grundstücken im öffentlichen Eigentum könnte die Stadt etwa für leistbaren Wohnraum sorgen.
Schulen und Kindergärten unterstützen
Engagierte Lehrer*innen müssen bei Ideen unterstützt werden. Für die Betreuung der Kinder ab zwei Jahren braucht es neue Kindergartenplätze und eine gute Nachmittagsbetreuung.
Wir Grüne setzen uns ein für eine gute Infrastruktur und leistbares Wohnen für Mödling.
Wer uns wählt, wählt neue Ideen und Initiativen für eine Stadt mit Zukunft.
Grüne Visionen für Mödling:
- Mehr Nachbarschaftsinitiativen
- Branchenmix födern
- Gemeinde-Grundstücke sinnvoll nutzen
- Ausbildung und Betreuung unserer Kinder optimieren
WAS WIR FÜR MÖDLING ERREICHT HABEN
Vielen Dinge, die in Mödling heute selbstverständlich sind, wurden von uns Grünen in der auf den Weg gebracht:
- Wir haben neue Wege als Abkürzungen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen geschaffen
- Stadionweg
- Querung Hyrtlplatz- Untere Bachgasse
- Wir haben das Radwegnetzes ausgebaut und 350 neue Radabstellplätze geschaffen
- + 50% neue Radwege – etwa Radroute Bahnhof- HTL
- Radweg-Unterbau nach Schwammstadt Prinzip
- Wir haben den öffentlichen Verkehr verbessert
- Mikro ÖV
- Subventionierung City Bus / Elektronische Fahrplananzeige
- Wir haben den Mödlingbach naturnah renaturiert
- Wir haben den Bau von geförderten Mietwohnungen ermöglicht
- 80 Mietwohnungen Neusiedlerviertel und Mietwohnungen im Schleussnerviertel
- Fair Trade Gemeinde
- Entsiegelung Hyrtlplatz
- schrittweiser Schuldenabbau
- 100% Ökostrom in der Gemeindeverwaltung
- Gestaltungsbeirat neu
- Quartiersmanagement Neusiedlerviertel
- 20% CO2 Reduktion
- Und: Wir sind noch nicht fertig!
Wir wollen den grünen Weg des Miteinanders weitergehen!
Wir sind das Beste Team für Mödling!
Lerne unsere Kandidat*innen kennen
Hier kannst du das Wahlprogramm herunterladen:
Wahlprogramm Gemeinderatswahl 2025
Danke an Gerlinde Gorla für die wunderschönen Fotos!