Jubel über LTW
Jubel über LTW in Mödling
Steigerung in Stadt, Bezirk und Land gegenüber 2018. Bezirkskandidatin Simone Jagl bewirbt sich um Grünes Bundesratsmandat.
Nachdem DIE GRÜNEN im Jahr 2017 den Wiedereinzug in den Nationalrat verpasst hatten, mussten sie auch bei der Landtagswahl 2018 Verluste hinnehmen. Sie verloren ihr viertes Landtagsmandat und damit Klubstärke im Landtag. Fünf Jahre später zeigten die Umfrageergebnisse vor der Wahl keine Zugewinne, tatsächlich sorgten jedoch die Wähler*innen am Wahltag für eine positive Überraschung und verhalfen den GRÜNEN mit landesweit 7,6 % der gültigen Stimmen zum vierten Landatgsmandat und zur Klubstärke zurück, damit auch zum Antragsrecht im Landtag. Zudem bescherte das Wahlergebnis den GRÜNEN wieder ein niederösterreichisches Bundesratsmandat, welches sie bereits 2013 verloren hatten.
VIERTBESTE GRÜN-GEMEINDE
In der Stadt Mödling erreichten DIE GRÜNEN 17,4 %, im Bezirk 13,4 %. Das Stadtergebnis ist damit das viertbeste aller niederösterreichischen Gemeinden (hinter St. Andrä-Wördern, Ma. Enzersdorf und Eichgraben), das Bezirksergebnis ist mit Abstand das beste aller Bezirke. Auch die prozentuellen Zugewinne der GRÜNEN lagen in Stadt und Bezirk über dem niederösterreichischen Durchschnitt. Der Bezirk Mödling hat mit fast 8.000 Grünstimmen die höchste Stimmenanzahl aller Bezirke erreicht und trägt damit wesentlich zum niederösterreichischen Gesamtergebnis der Grünen (rund 68.000 Stimmen) bei.
LUFT NACH OBEN
Das Ergebnis ist aber insgesamt trotzdem unbefriedigend, wenn man es mit den letzten guten Wahlergebnissen bei der EU-Wahl 2019, der NR-Wahl 2019 und der GR-Wahl 2020 vergleicht. Das Landtagswahlergebnis 2023 bleibt landesweit, aber auch in Bezirk und Stadt um rund 3 Prozentpunkte hinter den Ergebnissen dieser Wahlen zurück, gegenüber der Gemeinderatswahl in unserer Stadt sogar um mehr als 9 Prozentpunkte. Die Grüne Landespolitik der letzten Jahre wird von den Wählerinnen und Wählern, die sonst Grün wählen, anscheinend zu wenig positiv wahrgenommen und hätte noch deutliches Verbesserungspotenzial, das es in Zukunft auszuschöpfen gilt, um Grüne Ziele auch in Niederösterreich stärker verfolgen zu können.
BEZIRKSKANDIDATIN JAGL BEWIRBT SICH FÜR BUNDESRAT.
Nachdem im Wahlkreis Mödling für ein Grundmandat über 22 % der Stimmen notwendig sind, hatte die Grüne Bezirkskandidatin Simone Jagl keine Chance, ein solches zu erreichen. Das einzige Wahlkreismandat gewann der ehemalige Perchtoldsdorfer Bürgermeister Schuster (VP). Auf der Landesliste ist Simone Jagl an der 5. Stelle gereiht und verfehlt damit den Einzug in den Landtag. Sie wird allerdings beim Landeskongress Anfang März für das Grüne Bundesratsmandat kandidieren.
ANDERE PARTEIEN IN MÖDLING STABILER ALS ANDERSWO
Was die anderen Parteien betrifft, waren die Verschiebungen gegenüber 2018 in Mödling (Stadt und Bezirk) deutlich geringer als landesweit: Die Volkspartei verlor nur 5–6 gegenüber 10 Prozentpunkten landesweit, die FPÖ gewann nur rund 5 Prozentpunkte gegenüber mehr als 9 in ganz NÖ. Unterdurchschnittliche Verluste gab es auch für die SPÖ, unterdurchschnittliche Gewinne für die NEOS.