Einladung zum Ideen-Wettbewerb
Zukunft Tankstelle
Wir GRÜNE wollen gestalten statt verwalten und gehen mit offenen Augen durch die Stadt. Daher wissen wir: In Mödling gibt es viele Flecken, die Potential haben, das von der aktuellen Stadtregierung nicht genutzt wird.
Eines dieser Gebiete liegt im Zentrum unserer Stadt. Die ehemalige Diskont-Tankstelle an der Badstraße wurde vor mehreren Jahren geschlossen und das Grundstück wurde durch die Stadt angekauft. Seit Ende der vorübergehenden Covid-Testungen ist das Grundstück ungenutzt. Die Stadt möchte das Grundstück in einer Hau-Ruck-Aktion abreißen und hat keine kreativen Ideen für das Areal (weitere Infos gibt es hier)
Das Grundstück einfach zu planieren (und vielleicht für Parkplätze zu versiegeln) ist uns GRÜNEN aber zu wenig, denn Mödling braucht mehr Freiraum und nicht mehr Parkraum!
Denn da durch kurzsichtige Politik der letzten Jahrzehnte etliche wichtige Grundstücke verkauft worden sind, verfügt die Stadt nur noch über ganz wenige Liegenschaften mit Potential. Umso mehr gilt es, diese wenigen Flächen gut und im Sinne der Mödlinger*innen zu gestalten.
Geht es nach uns, sollen die ehemalige Tankstelle gemeinsam mit anderen, derzeit als Parkplätzen genutzten Flächen in der Umgebung zukünftig wieder den Menschen zur Verfügung stehen.
Jetzt bist Du an der Reihe: Wir GRÜNE haben viele Ideen – wollen aber vor allem Deine Meinung hören: Was fehlt Dir in Mödling? Welche Vision hast Du für das Areal rund um die ehemalige Tankstelle? Mach mit bei unserem Wettbewerb, wo Du tolle Preise gewinnen kannst!
Deinen Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Als Input teilen wir einige unserer Ideen mit Dir, an die Du gern anknüpfen kannst, aber nicht musst:
- Flächen für Jugendliche in unserer Stadt ohne Konsumzwang und mit der Möglichkeit, sich auch abends ungestört aufzuhalten.
- Zentrumsnahe Spielflächen für Kinder- und/oder Jugendliche
- Integration und Aufwertung des Bachufers – etwa durch einen Wasserspielplatz und Sitzstufen zum Entspannen ohne Konsumzwang.
- Betrieb einer Gastronomie, einer Bar oder eines Cafés in den Räumlichkeiten der alten Tankstelle oder im denkmalgeschützen Bestandsgebäude an der Babenbergergasse
- Zentrale und dauerhafte Flächen für einen Markt
- Eine kleine Open-Air Bühne, die von allen Mödlinger*innen genutzt werden kann
- Urban Gardening oder eine Streuobstwiese (Die erfahrenen Mödlinger*innen wissen es: Obstbäume gab es dort, bevor der kleine Babenbergerparkplatz versiegelt worden ist – wir GRÜNE haben versucht die Obstbäume zu bewahren)
- …
Es gibt auch etwas zu gewinnen: Unter allen ernsthaften Einsendungen verlosen die GRÜNEN Mödling tolle Preise:
- Einen Abend für zwei Personen im Mödlinger Stadttheater
- Je einen 50€ Gutschein von Plan Bio, der Kochkiste oder zur Radreparatur bei BONANZA
- Eine Schnupperstunde zum Töpfern bei keramikraum.at in Maria Enzersdorf
- Ein Zehnerblock für das Stadtbad Mödling
Zur Teilnahme empfehlen wir Dir zuerst einen Erkundungsspaziergang im Gebiet. Guten Input findest Du sicher auch im Internet oder aus Deinen Erfahrungen in anderen Städten. Lade dann den Plan (und das Teilnahmeformular) herunter und zeichne, plane, skizziere, schreibe…. drauflos!
So kannst Du teilnehmen:
Dein fertiges Werk kannst du bis 31.10. 2023 entweder per Post (Die Grünen Mödling, Prießnitzgasse 9, 2340 Mödling) oder eingescannt/mit dem Handy fotografiert per Mail ([email protected]) an uns senden oder zu den Öffnungszeiten im „klang recordstore“ in der Hauptstraße abgeben.
Hier kannst du den Plan herunterladen!
Plan Teilnahme Ideenwettbewerb
Teilnahmebedingungen
Die Preise werden unter allen von den GRÜNEN Mödling ausgewählten Einsendungen ausgelost. Die Verlosung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Betreten von nicht für die Öffentlichkeit bestimmten Teilen der Grundstücke im Eigentum der Stadtgemeinde Mödling wird von den GRÜNEN Mödling nicht empfohlen und geschieht auf eigene Gefahr. Durch Einsendung des Vorschlages und die Teilnahme am Gewinnspiel räumt der/die Teilnehmer*in den GRÜNEN Mödling das Recht ein, die Vorschläge zeitlich unbegrenzt in verschiedenen Medien zu veröffentlichen und auch zur politischen Werbung zu nutzen – selbstverständlich immer unter Namensnennung.