Skip to main content
07.12.2024 Blog

Was ist los in Möd­ling?

Eigentlich wollte ich über den Ausgang der Präsidenten-Wahl in Amerika schreiben und die Auswirkungen auf Europa, aber dann habe ich mich umentschieden. Vor unserer Haustür passiert genug, das unsere Aufmerksamkeit verdient. Was ist los in Mödling?

Wir haben seit Juni 2024 einen neuen Bürgermeister. Die Parteien wählten gerade ihre Listen für die Gemeinderatswahl 2025. Die Pensionierungswelle macht auch vor den politischen Klubs nicht halt. In der Stadtkassa herrscht gähnende Leere und daher werden die Projekte immer kleiner. Es ist außerdem ein guter Zeitpunkt für eine Rückschau auf die Regierungsarbeit der VPSP.

In den 5 Jahren ist einiges passiert und vieles nicht passiert

Der neue Bürgermeister der VP ist auch Geschäftsführer des City-Managements. Man könnte meinen, dass beide Aufgaben schwer zu vereinen sind, weil man als Mödlinger Bürgermeister eigentlich schon genug zu tun hätte. Aber wir wissen: scheiden tut weh, und loslassen erst recht. So verquickt unser Neo-Bürgermeister Michael Danzinger beide Aufgaben und hat sich selbst zur Mödling-Marke erklärt. Er macht Werbung für das Team Michael Danzinger und das bedeutet, dass es auf den sozialen Medien viele Videos mit ihm in der Hauptrolle gibt. Für Fans der sanften Fahrstuhlmusik eine klare Empfehlung und man sieht, wie ehemalige Fehlentscheidungen (z.B. Fahrradweg Brühlerstraße) plötzlich als weises Regierungsprojekt dargestellt werden. Dazu später mehr.

 

Die schwarz-rote Regierung kann vor allem eines: Festhalten an alten Projekten. Naja, nicht immer. Einige können sich vielleicht noch an die Pläne für eine Eishalle in Mödling erinnern. Für das Planungsbüro und diverse andere Planungsleistungen wurde die erkleckliche Summe von rund 167.000 Euro ausgegeben. Für ein Projekt, das in der heutigen Zeit mit dem Wissen um die Klimaerwärmung und dem Gebot der Energieeinsparung absurd erscheint. Corona sei Dank wurde das Projekt stillgelegt. Sonst hätten wir in der Stadt einen weiteren Kosten- und Energiefresser. Nichtsdestotrotz wurde hier Geld ausgegeben, dass jetzt natürlich fehlt.

Durch mangelnde Weitsicht werden Chancen verspielt und Geld verschwendet

Das Fahrradnetz in Mödling – Pardon – der Fleckerlteppich an Fahrradweg-Stückerl ist nicht merklich gewachsen. Die tollen Teilstücke, wir der Stadion-Radweg oder die Verbindung neben der Waisenhauskirche, die wirklich eine Zeitersparnis für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen darstellen, sind noch unter grüner Regierungsbeteiligung geplant worden. Dass der VPSP-Team Radwege nicht so wichtig sind, hat man daran erkannt, dass beim Umbau der Brühlerstraße nicht gleich ein gut geförderter Radweg mitgebaut wurde. Jetzt versucht das Regierungsteam das wieder gutzumachen, verschweigt aber, dass es damals besser und kostengünstiger gegangen wäre.

 

Wer kann sich noch an die alte Tankstelle erinnern? Die Grünen in Mödling haben einen Ideen-Wettbewerb veranstaltet und haben diese Ideen in eine Vision gegossen, die zeigt, welche Gestaltungsmöglichkeiten wir in der Stadt hätten. Was macht die jetzige Stadtregierung? Eine Wiese, die sie Park nennen und einen Pavillon, der zwar Monarchisten gefallen mag, aber sich nicht das ist, was sich die Bevölkerung wünscht. Da will sich ein Bürgermeister ein Denkmal setzen und seinen eigenen Geschmack präsentieren. Die Bevölkerung wird zu einer Befragung zum Eingangs-Portal zur Bürgerbeteiligung eingeladen. Aber die Mödlinger*innen wollen lieber Inhalte statt Mascherln oder in diesem Fall „Mäuerln“. Und wozu braucht ein öffentlich begehbares Wiesenstück eine Abgrenzung?

Diese Regierungsperiode geht zu Ende. Alle Parteien werden nächstes Jahr mit neuen und bekannten Gesichtern starten. Wir lassen uns gerne positiv überraschen. Unsere eigene Liste ist jedenfalls bunt gemischt und alle darauf Befindlichen bereiten sich schon jetzt auf die Verantwortung vor, die die Zukunft bringen mag.

1
2
3
4
5
6
7
8