Gedankenloser Abriss – nicht mit uns!
Erneut zeigt sich: Die schwarz-rote Stadtregierung unterschätzt Umweltgefahren und plant bereits die nächste ideenlose Bodenversiegelung für wenige Parkplätze
Die ehemalige Diskont-Tankstelle an der Badstraße befindet sich im Eigentum der Stadtgemeinde Mödling. Die Tankstelle hat bereits Ende 2017 geschlossen – während der Corona-Pandemie wurde die Fläche allerdings noch für Corona-Testungen benutzt.
Nun soll die Tankstelle auf Wunsch der Stadtregierung abgerissen werden. Wir sehen einen Abriss kritisch: Aus unserer Sicht müssen vor einem Abriss Überlegungen zur zukünftigen Nutzung des Areals stehen. Ansonsten müssen wir befürchten, dass die Stadtregierung sich (wieder einmal) dazu entscheidet, wertvolle Flächen einfach für wenige Parkplätze zu vernichten.
Zusätzlich birgt der Abriss einige Gefahren, die von der Stadtregierung unterschätzt werden: Im Untergrund befinden sich mehrere große Treibstofftanks – diese zu reinigen und zu entfernen ist teuer. So teuer, dass sogar ernsthaft überlegt worden ist, die Treibstofftanks einfach im Boden zu belassen.
Es ist auch noch nicht ganz klar, ob das Erdreich am Grundstück kontaminiert ist. Hierfür wären weitere vertiefte Gutachten und Bodenproben notwendig, um danach eine professionelle Dekontamination durch ein spezialisiertes Unternehmen durchführen zu lassen.
Für uns GRÜNE Mödling ist klar: Besonders direkt am Mödlingbach darf es keinen Kompromiss bei möglichen Umweltgefahren geben! Ein Abriss darf nur dann erfolgen, wenn alle Gefahren für die Umwelt ausgeschlossen werden können und es ein gutes Konzept für eine Nachnutzung des Areals gibt. Dafür veranstalten wir GRÜNE Mödling einen Wettbewerb, wo Deine Ideen gefragt sind. (Hier gibt es mehr Infos)
Wir würden uns wünschen, dass das Areal zukünftig möglichst vielen Mödlinger*innen zur Verfügung steht. Es hat viel Potential: Durch die Lage direkt im Zentrum & am Bach gäbe es zahlreiche coole Ide, Möglichkeiten, die nur auf Umsetzung warten. Es wäre fatal, wenn die schwarz-rote Stadtregierung auch diese Chance ungenutzt vorbeiziehen lässt.